Bitcoin KW 43 - 7 vs den Rest der Welt
- Manuel S.

- 27. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Sehr geehrte Investoren,
in der vergangenen Woche wurden vermehrt Informationen bezüglich der Mitglieder der BRICS-Staaten veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht nur um Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Auf dem BRICS-Gipfel waren laut Angaben 36 Staats- und Regierungschefs anwesend. Seit dem 1. Januar 2024 gehören zu den namensgebenden Mitgliedern neben Brasilien, der Russischen Föderation, Indien, China und Südafrika jetzt auch Ägypten, Äthiopien, Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate. Weitere 20 Länder streben den Beitritt an, und 30 weitere zeigen Interesse. Wie wirkt sich dies auf den Bitcoin aus? Zum einen ist bekannt, dass Russland und China seit längerer Zeit US-amerikanische Staatsanleihen verkaufen und stattdessen ihre Goldreserven aufstocken. Zum anderen hat sich der russische Präsident dazu geäußert, dass es sinnvoll sei, die Kryptowährung als Backup zu nutzen. Könnte dies ein Backup für die neue BRICS-Währung sein? Eines ist klar: Die Länder beginnen allmählich die Bedeutung des Bitcoin-Besitzes zu erkennen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Volatilität des Bitcoin wieder zunimmt. Nicht zu vergessen: Am 5. November wird der neue US-Präsident verkündet, was ebenfalls als Katalysator für die Volatilität dienen könnte.
Möchtest du weiterlesen?
renditefuchs.org abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.